Aktuell
BERGER & PARTNER News
Kurzinformation Nr. 03 / 2016
GRW-Förderung (TAB) von Druckereien in Thüringen weiterhin nicht möglich
Investitionen von Druckereien können in Thüringen weiterhin nicht gefördert werden. Die Herstellung von Druckerzeugnissen steht lt. einer Kurzinformation der Thüringer Aufbaubank (TAB) auch im neuen GRW-Förderzeitraum nicht auf der Positivliste, was eine Grundvoraussetzung für diese Förderung ist.
Wenn Sie Projekte planen und über alternative Förderungen (z.B. KfW) sprechen möchten, senden Sie uns bitte eine Email an post@enricoberger.de.
23 Jahre branchenspezialisierte Beratererfahrung - über 500 realisierte Projekte!
Weinböhla, den 22.03.2016
Kontakt: post@enricoberger.de
Kurzinformation Nr. 02 / 2016
GRW-Förderung (ILB) von Druckereien seit 2015 in Brandenburg wieder möglich
Investitionen von Druckereien können seit 2015 in Brandenburg wieder gefördert werden. Die Herstellung von Druckerzeugnissen steht lt. einer Kurzinformation der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) auf der Positivliste – eine Grundvoraussetzung für diese Förderung.
Wenn Sie Projekte planen möchten, senden Sie uns bitte eine Email an post@enricoberger.de.
23 Jahre branchenspezialisierte Beratererfahrung - über 500 realisierte Projekte!
Weinböhla, den 04.03.2016
Kontakt: post@enricoberger.de
Kurzinformation Nr. 04 / 2015
GRW-Förderung (IBSA) von Druckereien ab 2015 in Sachsen-Anhalt wieder möglich
Druckereien können jetzt auch in Sachsen Anhalt wieder gefördert werden. Basisfördersatz sind für kleine Unternehmen 25 % und für mittlere Unternehmen 15 % (vergl. KMU-Definitionen), die u.U. noch erhöht werden können.
Nachstehend finden Sie einen Link zu mehr Informationen:
www.ib-sachsen-anhalt.de/firmenkunden/investieren/grw-unternehmensfoerderung.html
Wenn Sie Projekte planen möchten, senden Sie uns bitte eine Email an post@enricoberger.de.
Weinböhla, den 18.08.2015
Kontakt: post@enricoberger.de
Kurzinformation Nr. 03 / 2015
Förderung von Weiterbildung (IBSA) ab 2015 in Sachsen-Anhalt
Mitarbeiter mit sehr guten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind wirkliches "Kapital" für ein mittelständisches Unternehmen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IBSA) informierte gestern über die neuen Möglichkeiten der Förderung von beruflicher Weiterbildung und Zusatzqualifikation. In einzelnen Fällen sind sage und schreibe bis zu 90 % Förderung drin.
Nachstehend finden Sie einen Link zu mehr Informationen:
http://www.ib-sachsen-anhalt.de/privatkunden/weiterbilden/sachsen-anhalt-weiterbildung-direkt.html
ANMERKUNG: Produkt- und herstellerbezogene Schulungen sind i.d.R. von der Förderung ausgeschlossen!
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Email an post@enricoberger.de.
Weinböhla, den 06.08.2015
Kontakt: post@enricoberger.de
Kurzinformation Nr. 02 / 2015
GRW-Förderung (SAB) 2015 – 2017 in Sachsen
Die 2014 neugestartete GRW-Förderung der SAB ist nach einigen Verzögerungen nunmehr praktisch angelaufen. Es gibt die ersten Erfahrungen und die ersten Bewilligungsbescheide werden für den Spätsommer erwartet.
Immerhin sind für kleine Unternehmen auf diesem Weg bis zu maximal 40 % Förderung, die nicht zurückgezahlt werden muß, drin. Und für solch eine Förderquote kann man ja auch schließlich etwas tun. Die Bürokratie ist nicht einfacher geworden - eher umgekehrt, aber sie ist zusammen noch beherrschbar. Vieles ist so geblieben, etwas anders geworden und einiges neu hinzugekommen.
Erfreulicherweise konnte auch das leidige Problem mit den Arbeitsplatzverpflichtungen einer Lösung zugeführt werden. Wer nicht kann, muß nur 1 neuen Arbeitsplatz schaffen, bekommt dafür ein paar Prozentpunkte Abzug von der Höchstförderung - u.E. ein fairer Deal.
Was äußerst schwer ist, alle Prämissen, Besonderheiten und Ausschlüsse sowie jedes wenn und aber in eine kleine Information zu quetschen. Deshalb bieten wir Ihnen - wie bei vergangenen gemeinsamen Projekten - folgendes an: Wenn Sie für den Zeitraum (vorerst) bis Ende 2017 konkrete Investitionsgedanken haben, sollten wir diese in einem persönlichen Gespräch auf Machbarkeit und Förderfähigkeit "abklopfen".
Derzeitige Bearbeitungszeiten der SAB:
(1) bis zum vorzeitigen Maßnahmebeginn 2 Wochen nach Einreichung aller Unterlagen
(2) bis zum GRW-Zuwendungsbescheid 5 bis 6 Monate nach Einreichung aller Unterlagen
Gern vereinbaren wir mit Ihnen dazu einen ersten Gesprächstermin.
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Email an post@enricoberger.de.
23 Jahre branchenspezialisierte Beratererfahrung - über 500 realisierte Projekte!
Weinböhla, den 09.07.2015
Kontakt: post@enricoberger.de
BERGER & PARTNER Börse
Wir suchen ständig Beteiligungsgeber / Käufer (auch betriebliche Nachfolger) für kleine und mittelständische Druckereien in den neuen Bundesländern.
Wir suchen ständig Führungs- und spezielle Fachkräfte für kleine und mittelständische Druckereien in den neuen Bundesländern.
Senden Sie eine E-Mail an post@enricoberger.de